Kultur:
		  Prenzlau hat über die Klosterkirche  mannigfaltige Veranstaltungen das ganze Jahr über. 
		    Das Theater in Schwedt (ca ¾  Std mit dem PKW) ist auch 
			weit über die Grenzen bekannt für sein hochkarätiges Programm.
		    Schwerin- ein Standort der Kultur, lohnt  immer den Besuch. 
		  
		   
		  
		  Der Wallpfad... 
	        
	        Der Wallpfad ist ein touristisches Projekt, welches im Jahre 2005 in der Uckermark umgesetzt wurde. Der ca. 70 Kilometer lange Wallpfad kann zu Fuß oder  mit dem Fahrrad bereist werden, führt an zahlreichen historischen  Stätten der Uckermark vorbei und streift dabei unterschiedliche  Kulturepochen. 
             
	         Der Wallpfad führt durch die Uckerseen-Region (Oberuckersee und Unteruckersee), vorbei an slawischen Burgwällen. 
	        Die Wegstrecke führt von Warnitz (Kirche, 1738 gebaut) über den Zimmerberg (Blocksteinkistengrab), weiter nach Blankenburg(Wallberg einer ehemaligen Slawenburg), Seehausen (Ehemaliger Klosterstandort), Potzlow (Marktplatz, Rolandfigur und Kirche), Strehlow (Kirchenruine, Findling), Röpersdorf (Kirche), Sternhagen (Kirche), den Fünf-Seen-Blick (Phallusstein), Fergitz (Burgwallinsel, Dämonensteine in Kirche, ehemalige Wassermühle), Flieth (Kirchenruine), Vossberg ( Hügelgrab auf dem Pechberg), Suckow (Eiskeller, Erbgräber derer von Arnim), Stegelitz (Kirche) nach Melzow (alte Schmiede, Gebäude 1898 gebaut und Kirche mit Orgel, 1859 von Wilhelm Lang und Ferdinand Dinse gebaut und 2004 restauriert). 
In Blankenburg, einem Ortsteil der Gemeinde Oberuckersee befindet sich der Wallberg einer ehemaligen Slawenburg. 
Bei Fergitz (Westufer) und Warnitz (Ostufer) im Oberuckersee befindet sich die Burgwallinsel, auf der um 1100 ein slawisch-feudales Burg- und Siedlungszentrum entstanden ist. 
	        Quelle: Wikipedia  
			
		  Freizeit:
		  4 Stunden bis Rügen 
		    Usedom 100 km 
		    Stettin 60 km 
		    Templin 40 km 
		    Badeseen überall 
            Sauna und riesiges Bad in Angermünde und Schwedt 
		    1 Stunde bis zur polnischen Grenze- mal  einen Blick auf die bekannten „Polenmärkte“ tun und ganz ungestört  mal so richtig allen Kitsch und viele Kuriositäten dieser Welt genießen aber  auch ein Schnäppchen machen…		     
		  Kranichflug im Herbst: an der Grenze zu  Polen sammeln sich im Oktober die Kraniche zu Hunderttausenden- ein unvergessliches  Erlebnis, eine Naturführung abends mitzumachen. 
		  Angeln, Wandern, Kutschfahrten, Reiten, Rudern,  Surfen, Tauchen, Tennis und viele Kurzkurse bei Töpfereien, Gewürzgärtnern,  Brotbäckern, Malern können in den Ferien besucht werden. Die Uckermark hat sich  gut auf Sie vorbereitet. 
		  
		  
  |